Dr. Christian Haininger in Bad Vöslau bei Baden

Facharzt für Unfallchirurgie & Sportarzt

  • geboren am 13.August 1961

  • aufgewachsen in Bad Vöslau

  • Volksschule Bad Vöslau

  • Gymnasium Berndorf und Wiener Neustadt

  • 1981 Matura im BORG Wiener Neustadt

  • Medizinstudium an der Universität Wien

  • 1992 Promotion zum Doktor med.

  • 1993 Turnusarztausbildung im KH Wiener Neustadt

  • 1996 – 2002 Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie im KH Wiener Neustadt

  • 2002 – 2012 Oberarzt an der Unfallabteilung im KH Wiener Neustadt

Medizinische Tätigkeiten

 

Ich habe die Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie im KH Wiener Neustadt, im KH St. Pölten und im AKH Wien absolviert und war von 2002 bis 2012 als Dienst führender Oberarzt an der Unfallabteilung im KH Wiener Neustadt tätig. Ich konnte dabei nahezu das gesamte Spektrum an Verletzungen, inklusive die  Versorgung von Schwer- und Mehrfachverletzten (Polytrauma), kennenlernen und behandeln.

 

Zusätzlich habe ich mich schon sehr früh mit der Sporttraumatologie beschäftigt,  habe 2000 die Zusatzausbildung zum Sportarzt abgeschlossen und mich vor allem auf die Behandlung von Knie- Schulter- und Ellbogenverletzungen, spezialisiert.

 

Ich war mehrere Jahre in den entsprechenden Spezialambulanzen tätig und habe an zahlreichen Kursen und Kongressen, teilweise auch als Vortragender teilgenommen.

Zusatzausbildungen

  • ÖAK Diplom für Sportmedizin

  • ÖAK Diplom für Notfallmedizin

  • Ausbildung in Alpin-, Höhen- und Expeditionsmedizin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.